среда, 23 мая 2012 г.

Мероприятие

Am 18. Mai 2012 
haben die Gäste der Österreich-Bibliothek 
den aufschlußreichsten Vortrag vom
Professor der Grazer Universität
Dietmar Goltschnigg genossen.


Die anderen Fotos finden Sie in unserer Bilderstrecke.

пятница, 11 мая 2012 г.

Мероприятие

ВНИМАНИЕ!!!

Дорогие коллеги, дорогие студенты,

18 мая в 16.00

приглашаем Вас на встречу с профессором-литературоведом университета Грац
Дитмаром Гольтшниггом.
Встреча состоится в Австрийской библиотеке (ул. Мамина-Сибиряка, 193).

Тема доклада: «Die Aktualisierung von Robert Musils „Kakanien“ im mitteleuropäischen Kontext».

Univ. Prof. Dr. Dietmar GOLTSCHNIGG

Monographien, Sammelbände:

Dietmar GOLTSCHNIGG, Günther A. HÖFLER, Bettina RABELHOFER, "Moderne", "Spätmoderne" und "Postmoderne" in der österreichischen Literatur, Wien 1998. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Alice BOLTERAUER (Hg.),
Moderne Identitäten, Wien 1999 (Studien zur Moderne 6), 294 S. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Die Fackel ins wunde Herz. Kraus über Heine - Eine "Erledigung"? Texte, Analysen, Kommentar, Wien 2000. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Egon SCHWARZ (Hg.), "Ich bin kein Freund allgemeiner Urteile über ganze Völker". Essays über österreichische, deutsche und jüdische Literatur, Berlin 2000. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Georg Büchner und die Moderne.
Texte, Analysen, Kommentar, Berlin 2001 ff. Band 1 (1875-1945), 2001; Band 2 (1945-1980), 2001; Band 3 (1980-2001), 2001. [G].

Aufsätze:

Dietmar GOLTSCHNIGG, Never-Ending Shame. The Miserable End of Josef K. in the Context of Kafka's Life and Work, in: Jeffrey B. BERLIN, Jorun B. JOHNS, Richard H. LAWSON (Hg.), Turn-of-the Century. Vienna and its Legacy. Essays in Honor of Donald G. Daviau, Los Angeles 1994, 251-267. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Essay, in: Dieter BORCHMEYER, Viktor ZMEGAC (Hg.), Moderne Literatur in Grundbegriffen, Tübingen 1994, 2. neubearb. Aufl., 118-122. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Lachende Moderne – Kafkas Proceß-Roman, in: Literatur für Leser, Frankfurt/M. 1994, H. 2, 66-76. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Dürrenmatts weltpolitische Farce Achterloo als (post-)moderne Collage und ideologiekritische Warnutopie, in: Bernd SPIES (Hg.), Ideologie und Utopie in der deutschen Literatur der Neuzeit, Würzburg 1995, 151-159. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Darstellung und Kritik der Moderne in der österreichischen Literatur (1880-1930), in: Rudolf HALLER (Hg.),
nach kakanien - Annäherungen an die Moderne, Wien-Köln-Weimar 1996 (Studien zur Moderne 1), 157-197. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, "Heine und die Folgen" – Argumentationsstrategien des antisemitischen Diskurses in der Wiener Moderne, in: Studi Italo-Tedeschi [Meran], 18 (1997), 63-95. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Formen des reduzierten und ambivalenten Lachens im modernen Roman am Beispiel Kafkas, in: Vesna KONDRIC HORVAT (Hg.), Slowenisch-österreichische Kafka-Studien, Maribor 1998, 23-45. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Judentum und Moderne – Heinrich Heine und Karl Kraus, in: Erika TUNNER (Hg.), Harry ... Henri ... Heinrich Heine. Textes réunis par Erika TUNNER, Paris 1998, 19-34. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Die kakanische Moderne – Apokalypse und Utopie. Laudatio zur Ehrenpromotion von Walter H. Sokel, in: Grazer Universitätsreden, 66, 1998, 11-20. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Unbekannte Briefe Hofmannsthals, Alfred Rollers und Eugen Kilians zur Uraufführung von Büchners Wozzeck am Münchner Residenztheater (8. November 1913), in: Hofmannsthal Jahrbuch zur europäischen Moderne (Freiburg i. Br.), 6, 1998, 117-127. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Das essayistische Pamphlet als Strafprozess – Kraus über Heine, in: Gilbert RAVY, Jeanne BENAY (Hg.), Satire – Parodie – Pamphlet – Caricature en Autriche à l' époque de François-Joseph (1848-1914), Rouen 1999, 115-131. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Die "Heine-Affaire". Ein politisches und kulturelles Phänomen der Wiener Moderne, in: Marijan BOBINAC (Hg.), Literatur im Wandel. Festschrift für Viktor Zmegac, Zagreb 1999, 153-173. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, "Die Feinde Goethe und Heine" in der Fackel des Ersten Weltkriegs, in: A. ALLKEMPER, N. O. EKE (Hg.), Literatur und Demokratie. Festschrift für H. Steinecke zum 60. Geburtstag, Berlin 2000, 147-159. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Hofmannsthal und Büchner, in: Anton SCHWOB, Zoltan SZÉNDI (Hg.), Aufbruch in die Moderne. Wechselbeziehungen und Kontroversen in der deutschsprachigen Literatur um die Jahrhundertwende im Donauraum, München 2000, 48-78. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Die Wunde Kraus? Eine Replik, in: Wespennest, 124 (2001), 116f. (ausführliche Fassung in
www.wespennest.at) [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Parodie und Satire bei Karl Kraus und Johann Nestroy, in: Literatur für Leser 25 (2002), Heft 3, 129-142. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, „Der Fall Heine“? Wider die apologetische Kraus-Forschung!, in: Austriaca 53 (2002), 321-326. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Tragik und Ironie in Kafkas Parabeln und seinem „Prozeß“-Roman, in: Heimo NÖST (Hg.), Montagsakademie an der Karl-Franz-Universität Graz, Graz 2003, 44-52. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Epochenanalyse und „Wiedervergeltung“ einer Schuld – Hermann Brochs Studie Hofmannsthal und seine Zeit, in: Michael KESSLER, unter Mitarbeit von Marianne GRUBER u. a., Hermann Broch. Neue Studien. Festschrift für Paul Michael Lützeler zum 60. Geburtstag, Tübingen 2003, 322-338. [G].
Dietmar GOLTSCHNIGG, Multi- und Interkulturalität in der zentraleuropäischen Moderne. Ein interdisziplinärer Spezialforschungsbereich in Graz, in: Neue Beiträge zur japanischen Germanistik 2 (2003), Heft 1, 1-13. [G].

Abkürzungen: G = Germanistik, K = Kunstgeschichte, M = Musikwissenschaft, ÖG = Österreichische Geschichte, Ph = Philosophie, S = Soziologie, ZG = Zeitgeschichte

пятница, 4 мая 2012 г.

Мероприятие

 Liebe Freunde!
Wir laden Sie herzlich in die Österreich-Bibliothek
am 18. Mai um 16 Uhr ein.
Unser Gast aus Graz Professor Dietmar Goltschnigg hält einen Vortrag zum Thema "Die Aktualisierung von Robert Musils "Kakanien" im mitteleuropäischen Kontext".


Мне не забыть ХХ век

Дорогие друзья Австрийской библиотеки , читатели БЦ «Екатеринбург» , 15 сентября в 17.00 мы приглашаем Вас на поэтический в...